Logo Müglitztal-Tourismus
Impressum | Haftungsausschluss

Schmorsdorf

Der Ortsteil Schmorsdorf liegt westlich des Müglitztales auf der Höhe.

Schmorsdorfer Linde

Schmorsdorfer LindeDie Schmorsdorfer Linde ist ein einzeln stehender Baum direkt in Schmorfdorf. Das Alter dieser Linde ist unbestimmt. Aber schon um 1630 in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges wird dieser Baum erstmals schriftlich vermerkt. Ein Sturm im Januar 1884 hat drei Stiele von der Linde abgebrochen. Das Holz wurde durch die Gemeinde an Schmorsdorfer Bürger verkauft. Damals hatte die Linde schon einen Stammumfang von 4 m und eine Höhe von 44 m.

Die Größe dieser Linde wird gerade zur Winterszeit deutlich, wenn die Blätter fehlen. Der Stamm der Linde ist innen hol, so daß hier mehrere Personen stehen können. An heißen Sommertagen kann man im Schatten der Linde auf einer Bank ausruhen.
Lange Zeit wurde die Linde als Spielplatz von Kindern benutzt. Heute steht die Linde unter Naturschutz.

Schmorsdorfer Drei Linden

Schmorsdorfer Drei-Linden1813 lagerten in und um Dresden napolionische und verbündete Truppen, die auch Maxen plünderten. Nach der Schlacht am 26. und 27. August bei Dresden wurden die Guts- und Herrenhäuser in und um Dresden als Lazarett genutzt. Auch Maxen war davon betroffen. Anläßlich der Friedensfeier nach der Völkerschlacht bei Leipzig und zur Erinnerung der jüngsten und der zurückliegenden Kriegsereignisse von 1759 läßt der Rittergutsbesitzer Friedrich Ehrenreich von Schönberg auf dem Scheerberg an der Straße zwischen Schmorsdorf und Maxen drei Linden pflanzen. Diese werden heute als die Schmorsdorfer Linden bezeichnet. 

Wanderer können dort ein herrliches Panorama nach Norden geniessen. Eine Bank läd zum längeren Verweilen ein.